Zwischen Tragik und Komik – Ballett „Carmen“ des Norwegischen Nationalballetts

Das Norwegische Nationalballet gastierte gerade im Theater an der Wien mit zwei Produktionen, „Gespenster“ nach Henrik Ibsens Drama und „Carmen“ nach Georges Bizets Oper.

Ballett der Toreros

Bizets Musik und die Geschichte von Prosper Mérimée eignen sich wirklich gut für eine Ballett-Adaption, es ist ja alles da, was man braucht: Liebe und Eifersucht, Stierkampf und Ohrwürmer, Sevilla und  Schmugglerbande.

Und wenn Escamillo als eitler Torero durch die Gegend stolziert (oder tanzt), kommt auch der Humor nicht zu kurz. Dennoch wird es am Ende wirklich packend, wenn Carmen fliehen will, doch ihrem verschmähten Liebhaber Don José nicht entkommen kann und er sie schließlich tötet.

Vor allem Julie Gardette als Carmen hat mich begeistert, sie schafft sowohl die erotische Verführerin glaubhaft darzustellen als auch letztlich ihr Ende als Anhängsel Escamillos, auf den sie dennoch nicht verzichten will.

In der Choreographie des Engländers Liam Scarlett wechseln schöne Gruppenszenen (mit hässlichen Kostümen für die Damen) und Pas de Deux ab, die aber leider manchmal kein wirklicher gemeinsamer Tanz sind, sondern in denen die Tänzerin von ihrem Partner hauptsächlich herumgetragen wird. Dennoch ein wirklich abwechslungsreicher Ballettabend!

 

https://www.theater-wien.at/de/programm/production/218/Carmen-Ballett

http://operaen.no/en/About-DNOB/Norwegian-National-Ballet/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s