Neue Architektur in Singapur

Einige Eindrücke von meiner letzten Singapur-Reise – bei den Bauten zeigt sich wieder einmal Singapurs Ziel, bei allem möglichst zu den Besten, Größten, Schnellsten, Innovativsten zu gehören. Das lässt sich der Stadtstaat einiges kosten, hier werden (v.a. für Österreich) unglaubliche Summen in Forschung investiert, es wird versucht, die besten Leute weltweit nach Singapur zu holen und so entstehen in jedem Fall Projekte, die einem zunächst nach Luft schnappen lassen. Bei genauerer Betrachtung ist dann allerdings nicht alles so gold, wie es glänzt.

 

Gardens by the Bay

Die riesige Gartenlandschaft im Süden Singapurs wurde auf aufgeschüttetem Land errichtet und zwar schon 2012 eröffnet, ist aber so spektakulär, dass sie hier Erwähnung finden muss. Die Vision dahinter ist die Entwicklung zu einer „City in the Garden“, von der Regierung bereits im Jahr 2003 als Devise ausgegeben. Intensive Forschungen in den Bereichen Ökologie, Botanik, Gartengestaltung etc. flossen in die Projektarbeit ein und werden laufend weiterentwickelt.

Gardens by teh Bay: ganz links Flower Dome, daneben Cloud Forest, rechts die Supertrees

Gardens by the Bay: ganz links Flower Dome, daneben Cloud Forest, rechts die Supertrees

Neben den beiden Glashäusern (der Flower Dome natürlich das größte, vollklimatisierte Gewächshaus der Welt) – entworfen und realisiert von den britischen Architekten Wilkinson Eyre Architekten in Zusammenarbeit mit Grant Associates, Atelier One und Atelier Ten – bilden die Supertrees die spektakulären Eyecatcher. Bei diesem ökologischen Prestige-Projekt Singapurs wird die Elektrizität für Beleuchtung und Kühlung mittels Photovoltaik erzeugt, Regen in den Supertrees gesammelt und für die Bewässerung bzw. weitere Kühlung verwendet.

10082013876 10082013875

10082013864 10082013772

10082013772 10082013765

Besonders in der Dämmerung und nach Sonnenuntergang empfiehlt sich ein Spaziergang durch die erleuchtete Parklandschaft.

20130810_193307

20130810_192316

http://www.gardensbythebay.com.sg/en/home.html
http://www.livinggarden-gartengestaltung.at/gardens-by-the-bay-singapurs-supergarten/

 

Marina Bay Sands

Auch dieser Komplex auf teilweise dem Meer abgerungenem Land ist schon 3 Jahre alt, doch in der Skyline von Singapur so dominierend, dass ich einige Bilder posten möchte.

16-07082013732
Bestehend aus einem Hotel, einem Kongresszentrum, Theater, Casino, Restaurants, Einkaufsmalls und Museum wurde hier ein neuer Stadtteil an der Marina Bay geschaffen und gegen Süden die Bucht damit „eingerahmt“. Moshe Safdie zeichnete für die Architektur verantwortlich und ihm ist hier tatsächlich etwas Einmaliges gelungen. Ich meine damit weniger die Innenräume, die kühl und elegant wirken, sondern die Gesamtwirkung der drei Hoteltürme, die durch den 146 m langen Infinity-Pool verbunden werden.

12-20130822_132924 6-20130822_120110

Die Aussicht ist natürlich ebenso einzigartig, ganz Singapur liegt einem zu Füßen und der Blick geht weit über die Stadt und bei klarem Wetter darüber hinaus. Im ersten Moment nichts für jemanden, der an Höhenangst leidet so wie ich, aber nach einiger Zeit kann sogar ich mich daran gewöhnen!

4-20130822_134550 220820131213

http://www.marinabaysands.com/index.html
http://www.msafdie.com

 

Hotel Parkroyal on Pickerton

Dieses kürzlich fertiggestellte Hotel im Zentrum – Architektur von WOHA architects, einem Singapurer Büro – zieht die Blicke auf seine geschichtete Fassade, die mich ein wenig an Fimo erinnert.

DSCN8407

Auf dieser Fassade wurden dann die Balkone, Terrassen und Übergänge begrünt und so ein tropischer Garten auf mehreren Ebenen geschaffen.

DSCN8410 DSCN8409

DSCN8405

Auch im Inneren setzt sich das Spiel mit den geschichteten Bauteilen, den Pflanzen und Wasser fort. Und nicht zu vergessen: Die elegant gestalteten öffentlichen Außenräume (davon kann man in Wien nur träumen)!

DSCN8434 DSCN8420
http://www.parkroyalhotels.com/en/hotels-resorts/singapore/pickering.html
http://www.dezeen.com/2013/10/10/parkroyal-on-pickering-by-woha/
http://www.woha.net/

 

Reflections at Keppel Bay

Auch nicht mehr ganz neu, aber erst heuer besucht: Das Luxus-Wohnprojekt Reflections at Keppel Bay von Daniel Libeskind. Geschwungene Wohntürme hinter niedrigeren Villenblöcken an der Uferpromenade dominieren die Skyline dieses Teils von Singapur. Wenn man viel Geld (und Glück) hat, wohnt man in einem Appartement in einem oberen Stockwerk mit Blick über den Hafen und nach Sentosa, wenn man weniger Geld hat (aber immer noch viel), bleibt die Aussicht nach hinten und eventuell sogar in die Wohnung gegenüber.

DSCN8253 DSCN8248 20141104_Sing13

Die Fotos aus der Ferne täuschen sehr und vermitteln nicht den Eindruck, der sich aus der Nähe ergibt: Nämlich dass es sich um ein extrem eng bebautes Areal handelt, mit vielen Wohneinheiten auch ohne schöne Aussicht und dem Gefühl, in einem Ameisenhaufen zu leben.

20141104_Sing10

DSCN8256
http://daniel-libeskind.com/projects/reflections-keppel-bay

 

The Interlace

Beim Wohnbauprojekt Interlace wurde ein neuer Weg beschritten, weg von den Appartement-Türmen in Singapur, hin zu verschränkten Kubaturen. Der Entwurf stammt von Ole Scheeren, ehemaliger Partner bei OMA (Rem Koolhaas), dafür erhielt er heuer den „Urban Habitat Award“ für das beste Hochhausprojekt im städtischen Lebensraum. Das Großprojekt wurde nachhaltig geplant was Kühlung und Belüftung betrifft.

DSCN8262
In einem Interview erklärte Scheeren: „Es ging um die Frage, wie wir den Lebensraum der Menschen sowohl im individuellen als auch im kommunalen Sinn neu definieren und daraus eine Gebäudestruktur entwickeln können.“ Die Individualität relativiert sich meiner Meinung nach jedoch auch hier bei näherer Betrachtung. Alleine durch die Dimension von mehr als 1.000 Wohneinheiten entstehen Bereiche, die ich beklemmend finde und wo von Wohnqualität nicht mehr sehr viel zu sehen ist.

DSCN8265 20141104_Sing15

DSCN8269

Die Grundrisse kann ich, wie beim Libeskind-Projekt, nicht beurteilen, aber der Blick auf Wohnungen, die keine andere Aussicht als die gegenüberliegende Fassade bieten, spricht mich nicht an.

Auch hier wieder: Spektakuläre Architektur, interessant anzuschauen, im Detail werden dann die „Schattenseiten“ (super in Singapurs Hitze!) sichtbar.

http://www.theinterlace.com/
http://www.oma.nl/
http://www.dezeen.com/2009/09/04/the-interlace-by-oma/

Ein Gedanke zu “Neue Architektur in Singapur

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s