Minnelieder, mittelalterliche Gesänge, Mönche als Komponisten – kann das ein lustiger Abend werden? Das wollten offensichtlich viele herausfinden, denn das Konzert am letzten Juni-Samstag im Schlosspark von Grafenegg war gesteckt voll. Und die Erwartungen wurden nicht enttäuscht.
Zum Auftakt der Sommerkonzerte im Jubiläumsjahr fand die Uraufführung von „Carmina Austriaca“ statt, einer Kantate, zusammengestellt aus der ältesten Musik Österreichs. Dabei handelt es sich um Lieder des 12. bis 15. Jahrhunderts, übertragen in unsere Zeit und für unsere Ohren von Michael Korth (Texte) und Gerald Wirth (Musik). Die Werke stammen aus dem Nibelungenlied und der Carmina Burana, von Walther von der Vogelweide, Oswald von Wolkenstein, Neidhart von Reuenthal und dem „Mönch von Salzburg“: Zum Teil sehr lustige, derbe Texte, zum Teil zarte Liebeslieder, dann wieder Lobpreisungen – eine sehr schöne Mischung.
Ein großes Orchester (Niederösterreichische Tonkünstler, mit Spezialinstrumenten wie Dudelsack und Hackbrett), ein großer gemischter Chor (Slowakischer Philharmonischer Chor), die Wiener Sängerknaben, 4 Solisten (Regine Hangler, Katrin Wundsam, Kurt Streit, Peter Rose) und der dänische Dirigent Michael Schønwandt sorgten für die richtige Stimmung.
„Klang trifft Kulisse“, der Werbespruch von Grafenegg traf an diesem Abend perfekt zu: Der Wolkenturm, die Open-Air Bühne im Schlosspark, ist sowohl für Musik- als auch für Architekturinteressierte einen Besuch wert (Entwurf: the next ENTERprise). „Durch sein Spiel mit Perspektive, Blickbeziehungen, Enge und Weite, mit Raumabschluss und Raumöffnung tritt er aktiv in einen Dialog mit der Gartenlandschaft.“ (Homepage Grafenegg).
Tipps:
- In Grafenegg lässt sich ein wunderschöner Sommertag verbringen, mit Picknick im weitläufigen Schlosspark und abschließendem Konzert im Wolkenturm.
- Rasenplätze rund um den Wolkenturm mit guter Sicht und Akustik kosten nur 10 Euro.
- Das Programm kann sich sehen lassen: Von Franz Welser-Möst mit dem Cleveland Orchestra bis zu Christian Thielemann mit der Sächsischen Staatskapelle, von Swinging Hollywood bis zu Operette.
- Bustransfer von Wien nach Grafenegg und retour.
https://www.grafenegg.com/de/programm-tickets/348-carmina-austriaca