Seit Herbst habe ich das erste Mal das Abonnement „Fremde Welten“ – und kann es auf jeden Fall empfehlen! So unterschiedliche Musik aus allen Teilen der Welt, das macht wirkliche Freude.
Auf der anderen Seite macht es nachdenklich, dass diese Konzerte
- als Jeunesse-Abo organisiert sind, von Jugend aber nicht viel im Publikum zu sehen ist
- wirklich lässige junge, höchst professionelle Musiker auf die Bühne bringen, die einem jüngeren Publikum sicher gefallen würden
- mit den Abo-Preisen wirklich moderat sind, also auch für ein jüngeres Publikum erschwinglich sein müssten
- keine Klassikkonzerte sind – aber schreckt das Konzerthaus ab? Würde das Programm in einem anderen Rahmen auch Jüngere ansprechen?
BITTE, WO IST DAS JÜNGERE KONZERTPUBLIKUM IN WIEN????????????
Bis jetzt standen auf dem Programm:
Trio Mediaeval: 3 A-cappella-Sängerinnen aus Norwegen, sowohl mit alter als auch mit zeitgenössischer Musik aus dem hohen Norden, norwegischen Balladen und Volksliedern
António Zambujo: Ein 6-köpfiges Ensemble aus Portugal mit António Zambujo als Sänger
http://www.antoniozambujo.com/
https://www.youtube.com/watch?v=8uNFvtl1hxY&list=PLi3WXNM1fMdf9hHzBT1itoRIZ6jtP44RF&nohtml5=False
Du Bartàs: Tolle Stimmung mit den 4 Musikern aus Südfrankreich (der 5. war leider verhindert), die als Besonderheit auf Okzitanisch singen – eine seltene Gelegenheit, bei uns eine Aufführung in dieser aussterbenden Sprache zu hören.
https://www.globalsounds.info/du-bartas-tant-que-vira/
https://www.youtube.com/watch?v=BvWyfkBjJI8&nohtml5=False
Breabach: „Schottlands groovende Dudelsäcke“, eine 5-köpfige Band mit 2 Dudelsäcken, irischer Bouzuki, Flöte, Fiddle, Kontrabass, Gesang und Stepptanz – weit weg vom nervigen Dudelsackgequäke.
https://www.youtube.com/watch?v=i0ESIcpswDI&nohtml5=False
Monsieur Doumani: 3 Männer aus Zypern, die traditionellen Folk und neuen Sound verbinden, mit Gitarre, Posaune und der griechischen Laute Tzouras.
http://www.monsieurdoumani.com/
https://www.youtube.com/watch?v=R50LMfmVXwI&nohtml5=False
Und ein Konzert steht noch bevor, nämlich Gasandji aus dem Kongo (mit Gesang, Gitarre, Perkussion und Flöte).
Und jetzt ist Zeit, das Abo für die nächste Saison zu buchen:
- Aziza Brahim / Westsahara
- Kalàscima / Italien
- Salah Ammo Quartett / Syrien
- Maarja Nuut / EstlandMoh! Kouyate / Guinea
- Helene Blum & Harald Haugaard / Dänemark
Details zum neuen Programm hier:
https://www.jeunesse.at/abos/abos-wien-201617-als-flipbook-und-pdf.html