Seit gestern präsentiert sich der Ringturm zum 60-Jahr-Jubiläum mit der neuen Verhüllung – diese Saison von der kroatischen Künstlerin Tanja Deman gestaltet. Der Titel „Sommerfreuden“ ist Programm, innen wie außen. Außen wird der Blick auf einen Riesenpool gelenkt, in dem lustiges Treiben herrscht. Gefällt mir in der realitätsnahen Darstellung eigentlich weniger, ich finde in dieser Dimension Abstraktes schöner.
Es geht aber innen auch mit einer Ausstellung weiter, die bei mir dann wirklich Sehnsucht nach heißen Sommertagen und dem klaren Wasser Kroatiens weckt.
Von den ca. 1.200 Inseln vor der kroatischen Küste sind nur knapp 70 bewohnt, das allerdings schon seit Jahrhunderten bzw. Jahrtausenden. Vom antiken Griechenland über Byzanz, von Venedig über die k.u.k. Monarchie finden sich die architektonischen Spuren.
Die Ausstellung ist klar chronologisch gegliedert, die einzelnen Bauwerke sehr gut beschrieben und mit Bildern, Grundrissen, Ansichten und Lageplänen versehen.
In einem erzkatholischen Land wie Kroatien kommt den Sakralbauten natürlich eine besondere Bedeutung zu, zu sehen an mittelalterlichen Kirchen und Klöstern, die in traumhafte Landschaften gebaut wurden.
Venezianische Paläste und Loggien weisen auf die jahrhundertelange Besetzung vieler Inseln durch die Seerepublik Venedig hin.
Dem beginnenden Tourismus und der Idee der Sommerfrische im 19. Jahrhunderte sind einige Projekte gewidmet. Besonders interessant finde ich hier das Grand Hotel auf Lopud aus den 30er-Jahren von Architekt Nikola Dobrović, der erstmals die moderne Architektursprache nach Dalmatien brachte.
Der Bogen spannt sich weiter über die Architektur der Tito-Ära bis zu aktuellen Bauvorhaben wie das Haus TV von Matija Bevk und Vasna Perović auf Silba.
Die Leuchttürme von Žirje (1872) und Vis (1865):
Die Ausstellung ist bis 23.10.2015 geöffnet, der Eintritt ist frei.
Empfehlung: 3*
http://www.vig.com/de/presse/architektur-im-ringturm/aktuelle-ausstellung.html
Tolle Ausstellung. Gefällt mir.
LikeLike