200 Jahre Wiener Kongress ist der Grund für diese Ausstellung in der Wagenburg. Von September 1814 bis Juni 1815 versammelten sich Monarchen, Fürsten, Politiker und Lobbyisten aus ganz Europa in Wien, um die Welt nach den Napoleonischen Kriegen neu aufzuteilen. Im Schlepptau hatten sie ein riesiges Gefolge und diese Menschenmengen stellten Wien vor enorme Herausforderungen.
Wie die Logistik und der Transport – in erster Linie von Personen – gelöst wurde, ist Thema der Schau. Die Wagenburg besitzt einige besonders schöne Kutschen aus dieser Zeit, Teile von Spezialschlitten wurden rekonstruiert und als Ergänzung stehen Figurinen mit prächtigen Hofuniformen herum.
Die Ausstellung selbst nimmt nur einen kleinen Bereich der Wagenburg ein, der Hauptteil widmet sich nach wie vor der zugkräftigen Sisi. In diesem Fall ist der Katalog unbedingt zu empfehlen, der neue Forschungsergebnisse rund um den Wiener Kongress aufbereitet.
Empfehlung: 3*
http://www.kaiserliche-wagenburg.at/