Für alle, die gerne alte Schinken haben, ist noch schnell ein Besuch im Winterpalais des Prinzen Eugen zu empfehlen. Im Moment gastiert dort die Ausstellung „Rembrandt – Tizian – Bellotto. Geist und Glanz der Dresdner Gemäldegalerie“.
Die Sammlung der sächsischen Kurfürsten bzw. Könige hat einiges zu bieten, ungefähr 100 Meisterwerke daraus sind in den Prunkräumen in der Himmelpfortgasse ausgestellt. Thematisch gliedern sich die Bilder in die Genres Historienmalerei, Stillleben, Landschaften und Porträts.
Ich konnte an einer Führung mit dem (Wiener) Kurator Georg Lechner teilnehmen – und muss gestehen, ohne Führung wäre ich von der Masse der Werke zunächst erschlagen gewesen. Erst durch die fachkundigen Erklärungen kommt System in die Hängung, Parallelen treten deutlicher hervor und Hintergrundinformationen vervollständigen das Bild. Also in diesem Fall: Unbedingt eine Führung buchen!
Ein interessantes Detail: Prinz Eugen, der große Sammler aus dem Hause Savoyen, in dessen Wiener Winterpalais die Ausstellung stattfindet, lebte zeitgleich wie August II. und August III., die Begründer der Dresdner Sammlung.
Die Ausstellung ist noch bis 08.11.2015 geöffnet, täglich von 10 bis 18 Uhr.
Empfehlung: 3*
http://www.belvedere.at/de/ausstellungen/ausstellungsvorschau/rembrandt—tizian—bellotto-e183999
http://www.belvedere.at/de/schloss-und-museum/winterpalais
https://de.wikipedia.org/wiki/Eugen_von_Savoyen
http://www.skd.museum/de/museen-institutionen/zwinger-mit-semperbau/gemaeldegalerie-alte-meister/